Kauf einer Immobilie als eGbR
Kauft man eine Immobilie (Eigentumswohnung, Grundstück, o.ä.) muss man sich immer entscheiden, in welchem Beteiligungsverhältnis der Erwerb erfolgen soll. Üblicherweise – vor allem...
Kauft man eine Immobilie (Eigentumswohnung, Grundstück, o.ä.) muss man sich immer entscheiden, in welchem Beteiligungsverhältnis der Erwerb erfolgen soll. Üblicherweise – vor allem...
Notargebühren sind bei allen Notaren in Deutschland grundsätzlich gleich. Denn sie sind im Gerichts- und Notarkostengesetz geregelt. Sie sind nicht verhandelbar, da das...
Immer wieder werden wir als Notare bei Firmengründung gefragt, ob es sinnvoll ist, gleich von Anfang an mit einer 2-oder 3-stöckigen Holdingstruktur zu...
Die Liquidation einer GmbH zur Löschung im Handelsregister erfolgt durch einen Beschluss der Gesellschafter, der den Zeitpunkt des Liquidationsbeginns und die Bestellung der...
Es gibt viele Gründe, warum Eltern Ihren Kindern, Großeltern Enkeln oder Eheleute untereinander Immobilien bereits zu Lebzeiten schenken und nicht erst auf das...
Vorsorgevollmachten für Unternehmer und Selbständige sind noch wichtiger, als sie es im privaten Bereich ohnehin schon sind. Denn Vorsorgeregelungen für den Fall des...
Oft wird uns als Notaren die folgenden Frage gestellt: Wer ist für die Grundsteuer eines laufenden Jahres bei einem unterjährigen Verkauf verantwortlich?Entscheidend hierfür...
Als Notare sind wir verpflichtet, einen bei uns beurkundeten Vertrag innerhalb von zwei Wochen beim zuständigen Finanzamt anzuzeigen. Zu diesem Zweck benötigen wir...
Jetzt ist es amtlich:Trennen sich nicht verheiratete Paare, werden trennungsbedingte Grundstücksübertragungen zwischen ihnen bei der Grunderwerbsteuer nicht priviligiert - anders als bei Ehegatten...
10 Gründe, warum Sie keine UG nach Musterprotokoll gründen sollten: Als Notare erhalten wir sehr oft Anfragen zur Gründung von Unternehmergesellschaften (haftungsbeschränkt) nach dem...