Kauf einer Immobilie als eGbR
Kauft man eine Immobilie (Eigentumswohnung, Grundstück, o.ä.) muss man sich immer entscheiden, in welchem Beteiligungsverhältnis der Erwerb erfolgen soll. Üblicherweise – vor allem...
Kauft man eine Immobilie (Eigentumswohnung, Grundstück, o.ä.) muss man sich immer entscheiden, in welchem Beteiligungsverhältnis der Erwerb erfolgen soll. Üblicherweise – vor allem...
Wird eine privat gehaltene Immobilie auf eine eigene Vermögensverwaltungsgesellschaft (VV) übertragen, entsteht Grunderwerbsteuer - selbst wenn der bisherigen Eigentümer zu 100% Gesellschafter der...
Es gibt viele Gründe, warum Eltern Ihren Kindern, Großeltern Enkeln oder Eheleute untereinander Immobilien bereits zu Lebzeiten schenken und nicht erst auf das...
Bei der Beratung zum Erwerb einer Wohnung wird von Käufern oft die Frag gestellt, ob sie für eventuelle Rückstände des Verkäufers haften müssen....
Jetzt ist es amtlich:Trennen sich nicht verheiratete Paare, werden trennungsbedingte Grundstücksübertragungen zwischen ihnen bei der Grunderwerbsteuer nicht priviligiert - anders als bei Ehegatten...
Ein typisches Problem für Notar ist, dass Erwerber von Teilflächen- und Baugrundstücken diese regelmäßig isoliert erwerben wollen, obwohl es bereits eine Bauplanung gibt....
Das Finanzgericht Münster hatte - kurz vor Adventsbeginn - einen weihnachtlichen Fall zu entscheiden:Verkauft worden waren verschiedene Grundstücke. Der Verkauf war durch den...